Warum überhaupt ein PDM-System?
Top Performer nutzen PDM-Systeme nicht nur in der Konstruktion.
Entscheidend ist nicht die Unternehmensgröße.
- Immense Kostenersparnis von durchschnittlich 30%
- Eine einzige Single Source of Truth als Quelle für Aktualität und belastbare Daten
- Weniger Suchen, schneller Finden - Einfach produktiver
- Prozessoptimierte PDM- und PLM-Konzepte sichern durchgängige Prozesse
- Für Konstruktion, Fertigung, After-Sales: Alle Abteilunge und Standorte vernetzt
- Optimal für Inventor, AutoCAD, SolidWorks uvm.
Beratung | Auswahl | Implementierung | Customizing | Individuallösungen | Academy | Erstklassiger Kundenservice und Support
Schnellnavigation
Schnellnavigation
Warum überhaupt ein PDM-System?
Studien haben aufgezeigt, dass erfolgreiche Unternehmen alle Abteilungen über eine Single Source of Truth vernetzen. Das macht natürlich auch Sinn: Erst wenn Produktlebenszyklusmanagement im gesamten Unternehmen als Konzept gelebt wird, überwinden Sie Abteilungsmauern, gestalten durchgängige Prozesse und verbessern nachhaltig Ihre Wertschöpfungskette. Der zentrale Zugriff durch eine zentralisierte Ablage Ihrer Daten ist hierbei von zentraler Bedeutung.
Die am häufigsten genannten Hürden, bei denen eine gute PDM-Software unterstützt:
Was ein gutes PDM-System leistet:
Klicken für weitere Details
Vernetzt Ihre Teams weltweit und unterstützt Ihre Digitalisierung.
Ein standortübergreifendes Produktdatenmanagement über den gesamten Produktlebenszyklus setzt eine zuverlässige und zukunftsorientierte Produktdatenbasis voraus. GAIN Collaboration ermöglicht durchgängige Prozesse und Abläufe und liefert somit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation und Industrie 4.0 in Unternehmen unterschiedlichster Größen.
Steigert die Produktivität und die Zufriedenheit Ihres Teams.
Die individualisierbaren Strukturierungsoptionen, die komfortablen Filtermechanismen und die durchdachten Suchmasken wirken sich positiv und nachhaltig auf die Effizienz Ihrer Teams aus. Ganz nebenbei schont ein sauber aufgesetztes System die Nerven – ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Erhöht die Qualität und die Kundenzufriedenheit.
Die erhöhte Effizienz Ihrer Teams und die Reduzierung der Fehleranfälligkeit bei der Auswahl der richtigen Dateien erhöhen schlussendlich die Qualität Ihres Ergebnisses. Und eine höhere Qualität bedeutet am Ende des Tages immer eine höhere Kundezufriedenheit.
Reduziert die Fehleranfälligkeit und senkt die Kosten.
Je geringer die Fehleranfälligkeit, desto weniger Zeit wird für aufwendige Nacharbeit benötigt. Effizienz bedeutet nämlich auch, Dinge nur einmal anfassen zu müssen.
Sicherheit: Schnell, aber zuverlässig.
Die Sicherheit Ihrer Daten steht an an erster Stelle. Dennoch müssen sie schnell und zielgerichtet auffindbar sein. Die hochperformante Technologie hinter GAIN Collaboration stellt sicher dass Sie auch in Zukunft vom Einsatz Ihres Systems profitieren werden.