Hands on - Wissenswertes aus der Praxis

Unsere Rubrik zum Blättern und Vertiefen

Praxis | Kundenberichte | Markt & mehr | Definitionen | Individuallösungen | Projekte

Hier finden Sie regelmäßig neue Beiträge zu vielen interessanten Themen rund um PDM und CAD.

Klicken Sie sich einfach durch unsere Themen:

Product data management (PDM) refers to the systematic process of managing and organizing product information throughout the entire life cycle of a product. This includes both technical and non-technical data required for the development, production, maintenance and marketing of a product. At its core, PDM is about centrally storing, organizing and versioning all relevant data and ensuring that everyone involved in the company always works with the most up-to-date and correct information based on a single source of truth.

Product Lifecycle Management (PLM) is an integrated approach that helps companies to manage the entire lifecycle of a product from the initial idea, through development and production, to service and disposal. PLM encompasses many different disciplines and departments within a company, from research and development (R&D) to production and logistics. Implementing an effective PLM system enables optimal collaboration between different departments and ensures that all relevant information about a product is centralized and accessible to all stakeholders.

There are many good reasons why switching from a system you are already using to an alternative software solution from the areas of CAD, CAM and PDM can make sense. But this step is often not that easy: first there is the extensive test phase, training, subsequent customization, adapting your own processes, and finally... you live with it.

Die Single Source of Truth (SSOT) bezeichnet ein Konzept, bei dem eine einzige, verlässliche Quelle für alle relevanten Informationen und Daten innerhalb eines Unternehmens oder Systems existiert. Diese zentrale Quelle sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf dieselben, stets aktuellen und korrekten Daten zugreifen können, wodurch Verwirrung und Fehler durch widersprüchliche Informationen vermieden werden. In einem Unternehmen bedeutet dies, dass alle Abteilungen und Prozesse auf einer einheitlichen Datenbasis aufbauen und arbeiten, um die Effizienz zu steigern und die Qualität zu sichern.

In vielen Unternehmen gibt es neben dem CAD-Konstruktionsteam eines für den Bereich Elektroinstallation. In beiden Bereichen werkeln zumeist unterschiedliche spezialisierte Software-Systeme, die im Ergebnis Stücklisten für die einzelnen Produkte generieren. Diese Stücklisten müssen verwaltet werden, das heißt, in der Regel in einem ERP-System abgelegt und aktuell gehalten werden.

In vielen Unternehmen gibt es neben dem CAD-Konstruktionsteam eines für den Bereich Elektroinstallation. In beiden Bereichen werkeln zumeist unterschiedliche spezialisierte Software-Systeme, die im Ergebnis Stücklisten für die einzelnen Produkte generieren. Diese Stücklisten müssen verwaltet werden, das heißt, in der Regel in einem ERP-System abgelegt und aktuell gehalten werden.

User Stories - Kundenberichte:

Would you like to find out more, do you have any questions or suggestions?

Über dieses Formular können Sie eine unverbindliche Produkt-Präsentation buchen und Downloads zu unverbindlichen Demo-Versionen erhalten. Unsere Produktspezialisten werden sich zeitnah bei Ihnen für eine Terminabstimmung melden. Wir bedanken uns für Ihr Interesse.

Ihr GAIN-Team.

I am interested in:
Mehrfachnennung möglich
Name

GAIN-Newsletter

Wir informieren Sie über neue Produkte sowie zu Trends konstruktionsintensiver Branchen.

Die Registrierung für unseren Newsletter erfordert durch die DSGVO eine gesonderte Bestätigung per E-Mail. Sie können diese jederzeit widerrufen.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Produkten von GAIN Software.
EN