Die mechatronische Stückliste

CAE: Elektro- und CAD-Konstruktion vereint

Zwei Welten? Nicht unbedingt.​

Das Wichtigste in Kürze:

Mit GAIN Collaboration verbinden Sie zwei Welten miteinander:

Stücklisten aus der Elektro- und der CAD-Konstruktion: Wie steuern?

In vielen Unternehmen gibt es neben dem CAD-Konstruktionsteam eines für den Bereich Elektroinstallation. In beiden Bereichen werkeln zumeist unterschiedliche spezialisierte Software-Systeme, die im Ergebnis Stücklisten für die einzelnen Produkte generieren. Diese Stücklisten müssen verwaltet werden, das heißt, in der Regel in einem ERP-System abgelegt und aktuell gehalten werden.

Die Herausforderung: Unterschiedliche Stücklisten = Zeit und Kosten.

Somit kumulieren an jeder Position in angebundenen ERP-Systemen unzählige Merkmale der einzelnen Bauteile und ganzer Baugruppen, von Materialeigenschaften über Lieferketten bis zu Preisinformationen – von der einzelnen Schraube über Elektrobauteile bis zum gesamten Produkt. Dies stellt das gesamte Unternehmen über praktisch alle Abteilungen hinweg vor gewisse Hürden: Jede Verwaltung, die nicht automatisiert geregelt ist, kostet Zeit und Geld, und erhöht das Risiko von Übertragungsfehlern. Hier bedarf es somit einer zuverlässigen Lösung, um wettbewerbsgerecht agieren zu können.

What does this mean for purchasing and controlling?

Was also tun, wenn unterschiedliche Produktionsschritte unterschiedliche Stücklisten hervorbringen, die sich teils überschneiden, teils ergänzen? Für den Einkauf und die Bedarfsermittlung – und somit für jede Preiskalkulation – stellen sich hierdurch einige nicht zu unterschätzende Probleme: Nur mit gründlicher und zeitraubender Sorgfalt lassen sich Fehler vermeiden. Und auch das Controlling wird insbesondere bei großen Produkten und umfangreichen Produktpaletten vor immense Aufgaben gestellt. Und: Welche Stückliste ist die führende, wenn keine de Facto vollständig ist?

GAIN Collaboration bringt beides zusammen - in einer einzigen Stückliste.

So vermeiden Sie Redundanzen und Fehler bei der Verwaltung und der Aktualisierung.

Sowohl die Elektro- als auch die Konstruktionsabteilung produzieren also Stücklisten, die irgendwo – zum Beispiel in einem ERP- oder DM-System abgelegt und verwaltet werden. Je nach Produktportfolio kann sich die Anzahl an zu verwaltenden Stücklisten schnell verdoppeln; Zugehörigkeiten und Referenzierungen werden zu weiteren Stolperfallen und Fehlerquellen. GAIN Collaboration bietet eine komfortable Lösung: Stücklisten aus den jeweiligen Quellsystemen werden regelbasiert und somit zuverlässig und schnell zusammengeführt. Redundanzen werden somit vermieden, die Verwaltung und die Zuordnung ist eindeutig.

Regelbasierte Zusammenführung in das PDM-System.

Der gesamte Vorgang ist komplex - und bedarf belastbarer Erfahrungswerte.

Die Vergabe von Artikelnummern erfolgt in aller Regel über einen Nummerngenerator in einem ERP-System. Oftmals ist die Artikelnummer dasjenige Merkmal, mit dem Objekte über alle involvierten Systeme hinweg eindeutig referenziert werden. Es macht daher Sinn, diese bereits von einem PDM-System generieren zu lassen, welches ja die CAD-Dateien der Konstrukteure verwaltet und somit ganz am Anfang der Produktentstehung angesiedelt ist.

Wie nähert man sich einer solchen Integration?

Es muss somit definiert werden, wie eine belastbare elektromechanische Stückliste aus GAIN Collaboration heraus zu generieren ist. Primäre Fragen hierbei können sein:

  • How must a rule for generating article numbers be defined so that it can act as a connecting link between EPLAN, Inventor and the PDM and ERP systems?
  • For example, what needs to happen if three identical items are used in an EPLAN schematic, while the same mechanical item is used four times in the Inventor file?
  • Wie kann dieser Umstand abgeglichen werden?
  • What needs to happen when native changes are made to a CAD file?
  • What impact does this have on parts lists in the PDM system?

 

Mit GAIN haben Sie einen verlässlichen und kompetenten Partner an Ihrer Seite.

Unsere Stärke: Prozesse und Abläufe durchgängig gestalten.

Das Team von GAIN kennt nicht nur die CAD-, sondern auch die elektrotechnische Seite einer allumfassenden Produktkonstruktion. Prozesse und Abläufe können im Zuge der Integration und der Migration überprüft und gegebenenfalls verbessert werden.

Would you like to find out more, do you have any questions or suggestions?

Über dieses Formular können Sie eine unverbindliche Produkt-Präsentation buchen und Downloads zu unverbindlichen Demo-Versionen erhalten. Unsere Produktspezialisten werden sich zeitnah bei Ihnen für eine Terminabstimmung melden. Wir bedanken uns für Ihr Interesse.

Ihr GAIN-Team.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
I am interested in:
Mehrfachnennung möglich
Name
EN