Schnellnavigation
Schnellnavigation
Vorteile gegenüber anderen Systemen
Was GAIN Collaboration zur ersten Wahl macht
Wenngleich unser Preis-Leistungsverhältnis exzellent ist, ist es manchmal ist nicht der Preis, der entscheidet: Wir haben bei der Konzeption von GAIN Collaboration auf die Anforderungen unserer Kunden gehört und können gegenüber vergleichbaren Systemen mit praxisnahen Vorzügen punkten.
Beratung | Auswahl | Implementierung | Customizing | Individuallösungen | Academy | Einmaliger Kundenservice und Support
Vorteile gegenüber vergleichbaren PDM-Systemen
Kunden im Fokus - perfekt auf Sie zugeschnitten.
Für Tool Owner
Lizenzen 1 - Kaufen oder Mieten vs. Mieten
GAIN Collaboration
Die Systeme von GAIN stehen sowohl als Kauf- als auch als Miet-Modell zur Verfügung.
Vergleichbare Systeme
Vergleichbare Systeme sind in der Regel ausschließlich als Mietmodell verfügbar.
Lizenzen 2 - Floating License vs. named License
GAIN Collaboration
Sogenannte Floating-Lizenzen können innerhalb Ihres Teams weitergereicht werden.
Vergleichbare Systeme
Named-Licenses hingegen sind strikt an die jeweiligen User gebunden.
Standorte der Entwicklung - Inland vs. Ausland
GAIN Collaboration
Die Software-Systeme werden bei GAIN zentralisiert in Deutschland entwickelt. Dies ermöglicht hoch standardisierte Prozesse in der Software-Entwicklung und führt in Summe über einen effizienten Einsatz unserer Ressourcen zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergleichbare Systeme
Weltweit verteilte Entwicklungsteams bergen zahlreiche Hürden und Risiken bei der Umsetzung und der Einhaltung einheitlicher Standards. Dies KANN zu technischen Problemen und Einschränkungen führen.
Update-Kompatibilität - Versionsunabhängig vs. versionsabhängig
GAIN Collaboration
GAIN Collaboration kann jederzeit unabhängig vom Versionsstand der verwendeten CAD-Systeme upgedatet werden. Dies ist längst nicht selbstverständlich und birgt Freiheit bei der Entscheidung über neue Funktionen innerhalb der zusammenspielenden Systeme.
Vergleichbare Systeme
Oftmals sind vergleichbare PDM-Systeme an den Versionsstand der verwendeten CAD-Systeme gebunden. Dies bedeutet, dass ein Update im einen System ein Update im anderen System erfordert. Die ist im besten Fall administrativer Aufwand, im schlechtesten Fall bedeutet diese Abhängigkeit deutlich erhöhte Kosten über die Zeit.
Zusammenarbeit - Persönlicher Kontakt vs. Kontakt über Dienstleister
GAIN Collaboration
Mit GAIN Software bekommen Sie einen Partner, der seit über 40 Jahren seine Kunden persönlich betreut. Im direkten Kontakt ermöglichen wir kundenspezifische Anpassungen und Entwicklungen. Unsere Spezialisten agieren proaktiv aber unaufdringlich, um Ihnen zu jeder Zeit ein PDM-System nach Maß bereitzustellen.
Vergleichbare Systeme
Oftmals werden vergleichbare Systeme von weltweit agierenden Konzernen vertrieben, wodurch Kontakt meist über Partner stattfindet, welche wenig bis gar keinen Einfluss auf neue Themen und Entwicklungen haben.
Für Anwender
Benutzeroberfläche - Dynamische Ansicht vs. statische Ansicht
GAIN Collaboration
Oberflächen, Masken, Ansichtsbereiche und Terminologie sind nach individuellen Best Practises anpassbar.
Vergleichbare Systeme
Vorwiegend statische Ansichten, wodurch eine eigene Arbeitsweise oftmals angepasst werden muss..
Dateiverwaltung - Individuelle Strukturen vs. vorgegebene Strukturen
GAIN Collaboration
Unterstützt individuelle Produktwelten: Über eigene Suchordner, Projektstrukturen, Produktstrukturen, Klassifizierungen.
Vergleichbare Systeme
Strukturen in etwa vergleichbar mit dem Windows Explorer, daher sehr statische Ablage von Konstruktionsdateien.
Einbindung von Viewern - Viewer der Wahl vs. Viewer des Anbieters
GAIN Collaboration
Jeder gängige CAD-Viewer zum Betrachten Ihrer Konstruktionsdaten ist nahtlos in GAIN Collaboration integrierbar.
Vergleichbare Systeme
Beschränkt auf Produkte des jeweiligen Herstellers, wie zum Beispiel auf Autodesk-Produkte und 3D-PDF.
Versionierung - Ausschließlich Revision vs. Version und Revision
GAIN Collaboration
Transparentes Datei-Handling: Bearbeitete Dateien werden ausschließlich als Revision behandelt, wodurch Fehler durch Verwechslungen minimiert werden.
Vergleichbare Systeme
Größere Fehleranfälligkeit durch verwirrende Unterscheidung zwischen Version und Revision.
Suchfunktionen - Konfigurierbare Suchfunktionen vs. vorgegebene Suchschemata
GAIN Collaboration
Individualisierte Suchmasken beschleunigen den Workflow: Komfortable Suchfunktionen über Mehrfachsuchen, dedizierte Suchmasken und frei definierbare Terminologie von Merkmalen.
Vergleichbare Systeme
Vorgegebenes Suchschemata erfordern erhöhten Zeitaufwand und erzwingen eine Anpassung der eigenen Arbeitsweise.
Workflows – Prozesse / ECO - Individuell anpassbar vs. vorgegebener ECO
GAIN Collaboration
Sämtliche Workflows sind individuell an die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte anpassbar.
Vergleichbare Systeme
Vorgegebene ECO erfordern eine unternehmensweite Anpassung von Arbeitsweisen an die Bedingungen des jeweiligen Systems.
Für Administratoren
Sicherung und Backups - Client-Server Architektur vs. schwer zugängliche Ordnerstruktur
GAIN Collaboration
GAIN Collaboration bietet eine hohe Ausfallsicherheit durch die flexible Client-Server-Architektur in Kombination mit der flexiblen Strukturierung der Daten- und Dateiverwaltung. Hierdurch kann GAIN Collaboration schnell und unkompliziert in das firmeneigene Backup-System integriert werden.
Vergleichbare Systeme
Vergleichbare Systeme beherbergen ein integriertes Backup-System, wobei Dateien und Daten in schwer zugänglichen Ordnerstrukturen verborgen sind. Hierdurch können Restores von einzelnen Dateien maßgeblich erschwert werden.
Updates - Zu jeder Zeit vs. nur bei vollständiger Neuninstallation
GAIN Collaboration
Verfügbare Updates können zu jeder Zeit heruntergeladen und installiert werden (Wartungsvertrag vorausgesetzt).
Vergleichbare Systeme
Vergleichbare Systeme erfordern oftmals ganze Neuinstallationen und machen – je nach System – zusätzlichen, möglicherweise kostenpflichtigen, Dienstleistungsaufwand erforderlich.
Erweiterungen - C-Sharp, offene API vs. kostenpflichtige Modularisierung
GAIN Collaboration
Dank offener API sind eigene Anpassungen über C-Sharp möglich.
Vergleichbare Systeme
Erweiterung sind über kostenpflichtige Module von Partnern möglich, wobei in der Regel noch Consulting-Dienstleistungen eingepreist werden. Beim Wechsel eines Partners stellt sich zudem die Frage einer nachhaltigen Kompatibilität.
Support - Direkt durch GAIN vs. ausschließlich über Dritte
GAIN Collaboration
Mit GAIN erhalten Sie direkten Kontakt zu unserem Support und werden von unseren eigenen Produktspezialisten betreut.
Vergleichbare Systeme
Der Support wird oftmals über Partner abgewickelt, was in der Praxis problematisch sein kann, da diese nicht Teil des Kernteams sind und ggf. auch weitere Systeme in ihrem jeweiligen Dienstleitungsportfolio betreuen müssen.