Optimale Integration - PDM mit EPLAN Electric P8

GAIN Collaboration PDM zur Steuerung Ihrer CAD-Landschaft

Die Integration unserer PDM-Lösung GAIN Collaboration in EPLAN Electric P8 bietet eine ideale Lösung für Unternehmen, die auf eine effiziente Planung und Dokumentation von elektrotechnischen Systemen angewiesen sind. EPLAN Electric P8, als führende Software für die Elektroplanung, ermöglicht eine präzise Erstellung von Schaltplänen, Stromlaufplänen und Systemdokumentationen. Durch die Anbindung an ein PDM-System können alle elektrotechnischen Daten und Dokumente zentral gespeichert, verwaltet und versioniert werden. Änderungen an Schaltplänen oder Bauteilen werden automatisch im PDM-System erfasst, sodass immer die aktuellsten Daten für die Fertigung und Instandhaltung zur Verfügung stehen. Diese nahtlose Integration reduziert Fehler durch inkorrekte oder veraltete Dokumente und verbessert das Änderungsmanagement, indem alle Änderungen zentral nachverfolgt werden. Zudem erleichtert die Verbindung die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, da alle relevanten elektrotechnischen Daten – von den Schaltplänen über die Stücklisten bis hin zu den Verdrahtungsplänen – jederzeit zugänglich sind. Mit der PDM-Integration in EPLAN Electric P8 optimieren Sie Ihre Elektroplanung, steigern die Effizienz und gewährleisten eine fehlerfreie Dokumentation und Ausführung Ihrer elektrotechnischen Projekte.

Vorteile einer perfekten Schnittstelle zwischen PDM und ECAE-Software

Ihr Schlüssel zu Effizienz und Innovation

In der modernen Produktentwicklung sind elektronische und mechanische Designprozesse eng miteinander verbunden. Eine perfekte Schnittstelle zwischen Ihrem Product Data Management (PDM)-System und einer ECAE-Software (Electrical Computer-Aided Engineering) stellt sicher, dass alle relevanten Konstruktionsdaten für die Elektronikentwicklung nahtlos mit den mechanischen Konstruktionsdaten zusammenfließen. Diese Integration bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Entwicklungsprozesse effizienter und fehlerfreier machen.

Die Vorteile:

1. Nahtlose Synchronisation von Design-Daten

Die direkte Verbindung zwischen PDM und ECAE-Software gewährleistet eine lückenlose Synchronisation der elektrischen und mechanischen Konstruktionsdaten. Änderungen in der mechanischen Konstruktion – wie etwa neue Gehäuse- oder Bauteilmodifikationen – werden sofort in die ECAE-Daten übernommen. Umgekehrt fließen Änderungen in der elektrischen Schaltung direkt in das PDM-System, wodurch alle Teams stets auf denselben, aktuellen Datensatz zugreifen können. Dies reduziert Fehler und sorgt für eine präzise Koordination zwischen den Disziplinen.

2. Effizientes Änderungsmanagement

Eine enge Integration zwischen PDM und ECAE-Software erleichtert das Änderungsmanagement erheblich. Alle Änderungen an elektrischen Schaltungen, Bauteilen oder mechanischen Gehäusen werden sofort im PDM-System erfasst, und alle Abteilungen, von der Entwicklung bis hin zur Produktion, können darauf reagieren. Dies sorgt für eine konsistente und fehlerfreie Produktentwicklung, da Änderungen in Echtzeit nachvollziehbar und vollständig dokumentiert sind.

3. Verbesserte Produktentwicklung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die nahtlose Integration von PDM und ECAE-Software fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Entwicklungsteams. Elektronische und mechanische Konstrukteure können gleichzeitig an einem gemeinsamen Datensatz arbeiten, was die Kommunikation und Koordination verbessert. Wenn beispielsweise die mechanischen Gehäuseanforderungen für eine elektrische Baugruppe geändert werden, können diese Änderungen direkt in der ECAE-Software berücksichtigt werden, ohne dass zusätzliche manuelle Anpassungen erforderlich sind.

4. Optimierte Fertigungs- und Produktionsplanung

Durch die Verbindung von PDM und ECAE-Software werden alle relevanten Fertigungsinformationen – von der mechanischen Gehäusekonstruktion bis hin zu den elektronischen Bauteilen – in einem zentralen System verwaltet. Dies optimiert den gesamten Fertigungsprozess, da Produktionspläne und Materialien direkt aus den Konstruktionsdaten abgeleitet werden können. Eine präzisere Planung und Ressourcenverwendung trägt dazu bei, Produktionskosten zu senken und Lieferzeiten zu verkürzen.

5. Reduzierte Entwicklungszeit und Time-to-Market

Die integrierte Lösung ermöglicht eine deutlich schnellere Entwicklung von Produkten, da alle Daten zentral und in Echtzeit zur Verfügung stehen. Änderungen und Updates werden sofort über beide Systeme hinweg synchronisiert, was den Entwicklungsprozess beschleunigt und die Time-to-Market verkürzt. Die Software-Teams können sich auf das Design konzentrieren, ohne sich Gedanken über den Austausch von veralteten oder ungenauen Daten machen zu müssen.

6. Optimierte Dokumentation und Nachverfolgbarkeit

Dank der PDM-ECAE-Integration wird die Dokumentation automatisch aktualisiert und alle relevanten Daten werden in einem zentralen Repository gespeichert. Dies verbessert die Nachverfolgbarkeit und erleichtert die Erstellung von Compliance- und Qualitätsdokumentationen. Zudem ist es einfacher, Änderungen an den Designs zu protokollieren und den gesamten Entwicklungsprozess transparent zu gestalten.

Fazit: Eine perfekte Schnittstelle – der Schlüssel zu erfolgreicher Produktentwicklung

Mit einer perfekten Schnittstelle zwischen PDM und ECAE-Software maximieren Sie das Potenzial beider Systeme und schaffen eine solide Grundlage für eine fehlerfreie, effiziente und schnelle Produktentwicklung. Die enge Verzahnung fördert nicht nur die Zusammenarbeit zwischen den Teams, sondern verbessert auch die Qualität der Produkte und reduziert den Aufwand für die Fertigung und den Support. Optimieren Sie Ihre Prozesse, steigern Sie die Innovationskraft und bringen Sie Ihre Produkte schneller und effizienter auf den Markt.

DE