PDM Solution

GAIN Collaboration

Eine Investition, die lohnt.​

GAIN Collaboration ist ein hochmodernes PDM-ECO-System, welches im Verbund mit allen etablierten CAD-, CAM-, CAE-, ECAE-, ERP- Systemen sowie mit Office eine ganz kundenindividuelle Systemlandschaft erschafft und Teams abteilungsübergreifend zusammenführt.

Next-Gen PDM

Ein wichtiger Schritt zur Digitalen Transformation

Zentralisieren Sie Ihre Daten – jederzeit, überall zugänglich.

Unser PDM-System GAIN Collaboration integriert sich tief in Ihre CAD-Software und ermöglicht die Steuerung und die Organisation sämtlicher Produktdaten direkt aus Ihrer gewohnten Software-Umgebung heraus.

Produktdaten professionell steuern - von KMU bis Konzern

Transparenz bei höchster Sicherheit - eine Investition in die Zukunft

Was GAIN Collaboration PDM auszeichnet und wie es einen raschen ROI ermöglicht.

Datenintegrität

Kompatibilität

Sicherheit

Performance

Usability

Preis / Leistung

Standortübergreifende Multi-CAD-Steuerung: Die Zeitersparnis, die ein gutes PDM-System ermöglicht, bedeutet einen sehr schnellen ROI. Dank ISO-konformer Prozesse können wir unsere PDM-Lösung GAIN Collaboration zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis anbieten. Aus diesem Grund lohnt auch zu jeder Zeit ein Umstieg von anderen Systemen.

GAIN Collaboration erfüllt höchste Ansprüche an praktisch jede Produktdatenlandschaft. Durch spezialisierte Varianten und eine Vielzahl erstklassiger Erweiterungen wächst GAIN Collaboration mit den Anforderungen Ihrer Branche und eignet sich für jede Unternehmensgröße von KMU bis Konzern. Mit allen essentiellen Werkzeugen und Funktionalitäten für uneingeschränkt professionelles Produktdatenmanagement sowie einer stetig wachsenden Zahl an Erweiterungen, erweitern Sie Ihr System individuell und zukunftssicher. In Kooperation mit einem ERP-System für Warenwirtschaft steuern Sie mit GAIN Collaboration komfortabel sämtliche Produktlebenszyklen Ihres gesamten Produktportfolios.

Offen für alle CAD-, CAM-, CAE- und ERP-Systeme sowie für MS Office: Dank erstklassiger Schnittstellen kommuniziert GAIN Collaboration mit allen gängigen Anwendungen – weit über den konventionellen Standard hinaus.

Vom Freigabe-Workflow bis zu komplexen Prozessketten auf Knopfdruck: Um Arbeitsrechner zu entlasten und vor allem nicht zu blockieren, können komplexe Aufgaben mit rechenintensiven Prozessen auf dedizierte Server ausgelagert werden.

Ganze Prozessketten lassen sich komfortabel automatisieren. Auch komplexe Regelsysteme lassen sich im grafischen Editor unkompliziert abbilden und ermöglichen das Definieren durchgängiger Workflows über alle Abteilungsgrenzen hinweg.

Oberflächen und Terminologie sind konfigurierbar: Das bedeutet, dass Sie und Ihre Teams nur das sehen, was wirklich relevant ist. Dank des integrierten Wörterbuches ist eine konsistente Terminologie auch beim Anlegen neuer Merkmale jederzeit gewährleistet.

Bei der Strukturierung Ihrer Produktdaten gibt es praktisch keine Einschränkung: Von der Struktur Ihrer Produkte und Projekte bis zur Abbildung Ihres eigenen Klassifizierungssystems unterstützt GAIN Collaboration jede individuelle Struktur.

Branchenorientierte Varianten und Erweiterungen: GAIN Collaboration bietet zahlreiche Erweiterungen, die das gesamte System noch leistungsstärker machen. Wachsen Ihre Anforderungen an Ihr Produktdatenmanagement, lassen sich diese Erweiterungen jederzeit unkompliziert hinzufügen und das gesamte System somit zielgerichtet erweitern.

Dank verlässlicher Datenmigration: Auf Basis abgestimmter Regelwerke importiert GAIN Collaboration Ihre Daten und Dateien voll automatisiert. Hierbei werden sämtliche Merkmale und alle essenziellen Eigenschaften übernommen und nach Ihren Anforderungen abgelegt.

GAIN Collaboration spart Zeit und Kosten: Ein PDM-System rechnet sich nach relativ kurzer Zeit, da Nacharbeit durch Fehler oder Suchen deutlich reduziert werden. Belastbare Informationen und stets aktuelle Dateien bilden die Basis für einen Single Point of Truth in jedem PLM-Kontext.

Konfigurierbare Oberflächen und Terminologie: Unser Team legt höchsten Wert auf Usability. So einfach wie möglich, gerade so komplex, wie nötig. Und Sie sind nicht allein: Wir begleiten Sie von der Auswahl der richtigen Systemkomponenten über die Migration Ihrer Daten bis zur Schulung Ihrer Teams.

Mit einem 15-köpfigen Kernteam und einem weltweiten Expertennetzwerk begleitet GAIN seine Kunden von der Beratung über die Auswahl bis zu Schulungen und gestaltet das Wachstum Ihrer Produktdatenwelt als Partner mit.  Unaufdringlich, aber immer mit Expertise für Sie da.

Konfigurierbare Strukturen, Oberflächen und Masken

Ob hell oder dunkel – Wir richten alles so für Sie ein, dass Sie nur sehen, was Sie wirklich interessiert.

Essentielle Funktionalitäten für professionelles Produktdatemanagement

Klar strukturierte Bereiche auf allen Oberflächen bei voller Kontrolle mit nur wenigen Werkzeugen. Sie behalten alle wichtigen Informationen stets im Blick, dank leicht verständlicher Icons und konsistenter Terminologie.

Qualitätsmanagement nach DIN ISO : 9001. Revisionierungen und Freigabeprozesse lassen sich individuell für einzelne Dokumente als auch für ganze Technische Dokumentationen durchführen. Jegliche Änderungen lassen sich somit zu jeder Zeit nachvollziehen und Revisionsstände über die Änderungshistorie wiederherstellen.

Summen-, Baukasten- und Strukturstücklisten. Stücklisten aus CAD-Systemen importiert GAIN Collaboration automatisiert und ermöglicht die Darstellung als Summenstückliste. Stücklisten lassen sich filtern und auf Wunsch automatisiert exportieren, zum Beispiel um  bei einem Statuswechsel  die Stammdaten eines Artikels in einem ERP System zu aktualisieren.

Set and forget. Ganze Prozessketten lassen sich komfortabel automatisieren. Auch komplexe Regelsysteme lassen sich im Editor unkompliziert abbilden und ermöglichen das Definieren durchgängiger Workflows über alle Abteilungsgrenzen hinweg.

Ihre Systematik zählt. Der in GAIN Collaboration integrierte Nummerngenerator sorgt für die Eindeutigkeit abgelegter Dokumente. Sie haben spezielle Wünsche was die Art und Weise der Indexierung anbelangt? GAIN Collaboration glänzt auch hier mit viel Flexibilität.

Auch als Redaktionssystem einsetzbar. Setzen Sie GAIN Collaboration als vollwertiges Dokumentenmanagementsystem ein, um auch ihre Technische Dokumentation gleich an den korrespondierenden Bauteilen und Produkten griffbereit stets zu haben. Eine Doku lässt sich automatisiert zusammenfahren.

Sie sehen nur, was Sie wirklich benötigen. GAIN Collaboration lässt sich über grafische Menüs individuell konfigurieren: Fenster, Eingabemasken, Filter, Eigenschaftenabgleich, Werkzeugkästen, Menüs, Suchmasken, Statusverwaltung, das Lizenz- und Updatemanagement, Ordnerstrukturen und vieles mehr.

Jede Änderung ist nachvollziehbar. GAIN Collaboration protokolliert jede Bearbeitung einer Datei oder eines Dokuments im Historieneintrag. Dank dieser Prozesskontrolle wissen Sie jederzeit, woher ein Dokument stammt, wohin es kopiert wurde und wer es wann bearbeitet hat.

Konsistente Terminologie. Um Daten über ein Klassifizierungssystem finden zu können, müssen standardisierte Benennungen und Merkmale verwendet werden. GAIN Collaboration schlägt bereits verwendete Standard-Benennungen in einem Auswahldialog vor. Diese können auf Wunsch als Standard-Terminologie definiert werden. Die standardisierte Terminologie kann GAIN Collaboration über ein integriertes Wörterbuch in verschiedene Sprachen übersetzen.

Echtzeitsynchronisation aller Informationen. Bei wem liegt welches Dokument oder welche Datei in welchem Status: GAIN Collaboration informiert in Echtzeit über den Status der Bearbeitung und der Freigabe und informiert in einer Matrix über die Verwendung in Stücklisten, Baugruppen und Referenzierungen.

Verwendung und Referenzierung in Baugruppen. GAIN Collaboration zeigt exakt an, welches Bauteil oder welcher Artikel in welchen Produkt- oder Baugruppen und sogar Projekten verwendet oder referenziert wird. Hierdurch sind alle von einer Änderung betroffenen Elemente zu jeder Zeit bekannt.

Je nach Vorliebe kann es entspannter sein, auf dunkle Oberflächen zu schauen, gerade bei langen Sitzungen. In GAIN Collaboration können Sie unkompliziert zwischen hellen und dunklen Oberflächen wählen.

Perfekte Interaktion mit CAx-Systemen. Damit Dateien jederzeit geschützt sind, arbeitet GAIN Collaboration nach dem Check-In / Check-Out-Verfahren. Zur Bearbeitung wird das Dokument auf eine Workstation geladen, anschließend überführt GAIN Collaboration die Datei zurück in das Archiv. Ein direkter Zugriff auf archivierte Dokumente ist hierbei nur über GAIN Collaboration möglich.

Zugriffsmanagement über Firmenrollen. Wer darf von wo auf welche Datei oder welches Dokument in welchem Status zugreifen, wer darf Freigabe-Prozesse abschließen. Über die Benutzerverwaltung lassen sich Zugriffsrechte einfach und schnell steuern.

GAIN Collaboration bietet unzählige Detaillösungen, deren Auflistung hier jeden Rahmen sprengen würden. Sprechen Sie uns einfach an, eine Präsentation sagt mehr als 1000 Worte.

DE