PDM Solution
GAIN Collaboration
Eine Investition, die lohnt.
GAIN Collaboration ist ein hochmodernes PDM-ECO-System, welches im Verbund mit CAD-, CAM-, CAE-, ECAE-, ERP- Systemen sowie mit Office eine ganz kundenindividuelle Systemlandschaft erschafft und Teams abteilungsübergreifend zusammenführt.

Die richtige Lösung, wenn Sie:
- Ein System suchen, um Ihre CAD-Welt zu standardisieren.
- Dennoch Flexibilität im täglichen Tun wünschen.
- Die Effizienz Ihrer CAD-Welt maximieren möchten.
- Einfach mehr aus Ihren Systemen herausholen wollen.
Quicklinks
GAIN Collaboration
Was ist es?
- PDM - GAIN Collaboration Einführung
- PLM - Single Source of Truth
- Kompatibilität / Schnittstellen
- ECAD – Kommunikation mit EPLAN und eXs
- Warum überhaupt ein PDM-System?
- Vorteile gegenüber anderen Systemen
- Automatisierung + Workflows
- Highlights - hochmoderne Features
- GAIN World - Varianten und Erweiterungen
- Wechsel zu GAIN Collaboration?
- Support und Kundenservice
Transparenz bei höchster Sicherheit - eine Investition in Ihre Zukunft
Was ein gutes PDM-System auszeichnet und wie es einen raschen ROI ermöglicht.
Zuverlässig und flexibel
Standortübergreifende Multi-CAD-Steuerung: Die Zeitersparnis, die ein gutes PDM-System ermöglicht, bedeutet einen sehr schnellen ROI. Dank ISO-konformer Prozesse können wir unsere PDM-Lösung GAIN Collaboration zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis anbieten. Aus diesem Grund lohnt auch zu jeder Zeit ein Umstieg von anderen Systemen.
Best Practices, von KMU bis Konzern
GAIN Collaboration erfüllt höchste Ansprüche an praktisch jede Produktdatenlandschaft. Durch spezialisierte Varianten und eine Vielzahl erstklassiger Erweiterungen wächst GAIN Collaboration mit den Anforderungen Ihrer Branche und eignet sich für jede Unternehmensgröße von KMU bis Konzern. Mit allen essentiellen Werkzeugen und Funktionalitäten für uneingeschränkt professionelles Produktdatenmanagement sowie einer stetig wachsenden Zahl an Erweiterungen, erweitern Sie Ihr System individuell und zukunftssicher. In Kooperation mit einem ERP-System für Warenwirtschaft steuern Sie mit GAIN Collaboration komfortabel sämtliche Produktlebenszyklen Ihres gesamten Produktportfolios.
Hoch kompatibel und tief integrierbar
Offen für alle CAD-, CAM-, CAE- und ERP-Systeme sowie für MS Office: Dank erstklassiger Schnittstellen kommuniziert GAIN Collaboration mit allen gängigen Anwendungen – weit über den konventionellen Standard hinaus.
Weitreichend automatisierbar
Vom Freigabe-Workflow bis zu komplexen Prozessketten auf Knopfdruck: Um Arbeitsrechner zu entlasten und vor allem nicht zu blockieren, können komplexe Aufgaben mit rechenintensiven Prozessen auf dedizierte Server ausgelagert werden.
Ganze Prozessketten lassen sich komfortabel automatisieren. Auch komplexe Regelsysteme lassen sich im grafischen Editor unkompliziert abbilden und ermöglichen das Definieren durchgängiger Workflows über alle Abteilungsgrenzen hinweg.
Hochgradig konfigurierbar
Oberflächen und Terminologie sind konfigurierbar: Das bedeutet, dass Sie und Ihre Teams nur das sehen, was wirklich relevant ist. Dank des integrierten Wörterbuches ist eine konsistente Terminologie auch beim Anlegen neuer Merkmale jederzeit gewährleistet.
Frei strukturierbar
Bei der Strukturierung Ihrer Produktdaten gibt es praktisch keine Einschränkung: Von der Struktur Ihrer Produkte und Projekte bis zur Abbildung Ihres eigenen Klassifizierungssystems unterstützt GAIN Collaboration jede individuelle Struktur.
Wächst mit den Anforderungen
Branchenorientierte Varianten und Erweiterungen: GAIN Collaboration bietet zahlreiche Erweiterungen, die das gesamte System noch leistungsstärker machen. Wachsen Ihre Anforderungen an Ihr Produktdatenmanagement, lassen sich diese Erweiterungen jederzeit unkompliziert hinzufügen und das gesamte System somit zielgerichtet erweitern.
Unkomplizierte Einführung
Dank verlässlicher Datenmigration: Auf Basis abgestimmter Regelwerke importiert GAIN Collaboration Ihre Daten und Dateien voll automatisiert. Hierbei werden sämtliche Merkmale und alle essenziellen Eigenschaften übernommen und nach Ihren Anforderungen abgelegt.
Rascher ROI, hohe Investionssicherheit
GAIN Collaboration spart Zeit und Kosten: Ein PDM-System rechnet sich nach relativ kurzer Zeit, da Nacharbeit durch Fehler oder Suchen deutlich reduziert werden. Belastbare Informationen und stets aktuelle Dateien bilden die Basis für einen Single Point of Truth in jedem PLM-Kontext.
Intuitiv bedienbar
Konfigurierbare Oberflächen und Terminologie: Unser Team legt höchsten Wert auf Usability. So einfach wie möglich, gerade so komplex, wie nötig. Und Sie sind nicht allein: Wir begleiten Sie von der Auswahl der richtigen Systemkomponenten über die Migration Ihrer Daten bis zur Schulung Ihrer Teams.
Seit über 40 Jahren fest am Markt
Mit einem 15-köpfigen Kernteam und einem weltweiten Expertennetzwerk begleitet GAIN seine Kunden von der Beratung über die Auswahl bis zu Schulungen und gestaltet das Wachstum Ihrer Produktdatenwelt als Partner mit. Unaufdringlich, aber immer mit Expertise für Sie da.
Finden Sie jede Information schnell und treffsicher. Egal, von wo aus Sie suchen.
Konstruktionsdaten | Zeichnungen | Schaltpläne | Stammdaten | Stücklisten | Dokumentation | Maschinendaten | E-Mails
Konfigurierbare Strukturen, Oberflächen und Masken
Ob hell oder dunkel – Wir richten alles so für Sie ein, dass Sie nur sehen, was Sie wirklich interessiert.

Datenintegrität
Kompatibilität
Sicherheit
Performance
Usability
Preis – / Leistung
Kunden im Fokus: Unsere Vorteile gegenüber vergleichbaren Systemen
Eines der flexibelsten Systeme am Markt - Und damit perfekt auf Sie zugeschnitten.
Wenngleich unser Preis-Leistungsverhältnis exzellent ist, ist es manchmal ist nicht es nicht allein der Preis, der entscheidet: Wir haben bei der Konzeption von GAIN Collaboration auf die Anforderungen unserer Kunden gehört und können gegenüber vergleichbaren Systemen mit praxisnahen Vorzügen punkten.
Für Tool Owner
Lizenzen 1 - Kaufen oder Mieten vs. Mieten
GAIN Collaboration
Die Systeme von GAIN stehen sowohl als Kauf- als auch als Miet-Modell zur Verfügung.
Vergleichbare Systeme
Vergleichbare Systeme sind in der Regel ausschließlich als Mietmodell verfügbar.
Lizenzen 2 - Floating License vs. named License
GAIN Collaboration
Sogenannte Floating-Lizenzen können innerhalb Ihres Teams weitergereicht werden.
Vergleichbare Systeme
Named-Licenses hingegen sind strikt an die jeweiligen User gebunden.
Standorte der Entwicklung - Inland vs. Ausland
GAIN Collaboration
Die Software-Systeme werden bei GAIN zentralisiert in Deutschland entwickelt. Dies ermöglicht hoch standardisierte Prozesse in der Software-Entwicklung und führt in Summe über einen effizienten Einsatz unserer Ressourcen zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergleichbare Systeme
Weltweit verteilte Entwicklungsteams bergen zahlreiche Hürden und Risiken bei der Umsetzung und der Einhaltung einheitlicher Standards. Dies KANN zu technischen Problemen und Einschränkungen führen.
Update-Kompatibilität - Versionsunabhängig vs. versionsabhängig
GAIN Collaboration
GAIN Collaboration kann jederzeit unabhängig vom Versionsstand der verwendeten CAD-Systeme upgedatet werden. Dies ist längst nicht selbstverständlich und birgt Freiheit bei der Entscheidung über neue Funktionen innerhalb der zusammenspielenden Systeme.
Vergleichbare Systeme
Oftmals sind vergleichbare PDM-Systeme an den Versionsstand der verwendeten CAD-Systeme gebunden. Dies bedeutet, dass ein Update im einen System ein Update im anderen System erfordert. Die ist im besten Fall administrativer Aufwand, im schlechtesten Fall bedeutet diese Abhängigkeit deutlich erhöhte Kosten über die Zeit.
Zusammenarbeit - Persönlicher Kontakt vs. Kontakt über Dienstleister
GAIN Collaboration
Mit GAIN Software bekommen Sie einen Partner, der seit über 40 Jahren seine Kunden persönlich betreut. Im direkten Kontakt ermöglichen wir kundenspezifische Anpassungen und Entwicklungen. Unsere Spezialisten agieren proaktiv aber unaufdringlich, um Ihnen zu jeder Zeit ein PDM-System nach Maß bereitzustellen.
Vergleichbare Systeme
Oftmals werden vergleichbare Systeme von weltweit agierenden Konzernen vertrieben, wodurch Kontakt meist über Partner stattfindet, welche wenig bis gar keinen Einfluss auf neue Themen und Entwicklungen haben.
Für Anwender
Benutzeroberfläche - Dynamische Ansicht vs. statische Ansicht
GAIN Collaboration
Oberflächen, Masken, Ansichtsbereiche und Terminologie sind nach individuellen Best Practises anpassbar.
Vergleichbare Systeme
Vorwiegend statische Ansichten, wodurch eine eigene Arbeitsweise oftmals angepasst werden muss..
Dateiverwaltung - Individuelle Strukturen vs. vorgegebene Strukturen
GAIN Collaboration
Unterstützt individuelle Produktwelten: Über eigene Suchordner, Projektstrukturen, Produktstrukturen, Klassifizierungen.
Vergleichbare Systeme
Strukturen in etwa vergleichbar mit dem Windows Explorer, daher sehr statische Ablage von Konstruktionsdateien.
Einbindung von Viewern - Viewer der Wahl vs. Viewer des Anbieters
GAIN Collaboration
Jeder gängige CAD-Viewer zum Betrachten Ihrer Konstruktionsdaten ist nahtlos in GAIN Collaboration integrierbar.
Vergleichbare Systeme
Beschränkt auf Produkte des jeweiligen Herstellers, wie zum Beispiel auf Autodesk-Produkte und 3D-PDF.
Versionierung - Ausschließlich Revision vs. Version und Revision
GAIN Collaboration
Transparentes Datei-Handling: Bearbeitete Dateien werden ausschließlich als Revision behandelt, wodurch Fehler durch Verwechslungen minimiert werden.
Vergleichbare Systeme
Größere Fehleranfälligkeit durch verwirrende Unterscheidung zwischen Version und Revision.
Suchfunktionen - Konfigurierbare Suchfunktionen vs. vorgegebene Suchschemata
GAIN Collaboration
Individualisierte Suchmasken beschleunigen den Workflow: Komfortable Suchfunktionen über Mehrfachsuchen, dedizierte Suchmasken und frei definierbare Terminologie von Merkmalen.
Vergleichbare Systeme
Vorgegebenes Suchschemata erfordern erhöhten Zeitaufwand und erzwingen eine Anpassung der eigenen Arbeitsweise.
Workflows – Prozesse / ECO - Individuell anpassbar vs. vorgegebener ECO
GAIN Collaboration
Sämtliche Workflows sind individuell an die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte anpassbar.
Vergleichbare Systeme
Vorgegebene ECO erfordern eine unternehmensweite Anpassung von Arbeitsweisen an die Bedingungen des jeweiligen Systems.
Für Administratoren
Sicherung und Backups - Client-Server Architektur vs. schwer zugängliche Ordnerstruktur
GAIN Collaboration
GAIN Collaboration bietet eine hohe Ausfallsicherheit durch die flexible Client-Server-Architektur in Kombination mit der flexiblen Strukturierung der Daten- und Dateiverwaltung. Hierdurch kann GAIN Collaboration schnell und unkompliziert in das firmeneigene Backup-System integriert werden.
Vergleichbare Systeme
Vergleichbare Systeme beherbergen ein integriertes Backup-System, wobei Dateien und Daten in schwer zugänglichen Ordnerstrukturen verborgen sind. Hierdurch können Restores von einzelnen Dateien maßgeblich erschwert werden.
Updates - Zu jeder Zeit vs. nur bei vollständiger Neuninstallation
GAIN Collaboration
Verfügbare Updates können zu jeder Zeit heruntergeladen und installiert werden (Wartungsvertrag vorausgesetzt).
Vergleichbare Systeme
Vergleichbare Systeme erfordern oftmals ganze Neuinstallationen und machen – je nach System – zusätzlichen, möglicherweise kostenpflichtigen, Dienstleistungsaufwand erforderlich.
Erweiterungen - C-Sharp, offene API vs. kostenpflichtige Modularisierung
GAIN Collaboration
Dank offener API sind eigene Anpassungen über C-Sharp möglich.
Vergleichbare Systeme
Erweiterung sind über kostenpflichtige Module von Partnern möglich, wobei in der Regel noch Consulting-Dienstleistungen eingepreist werden. Beim Wechsel eines Partners stellt sich zudem die Frage einer nachhaltigen Kompatibilität.
Support - Direkt durch GAIN vs. ausschließlich über Dritte
GAIN Collaboration
Mit GAIN erhalten Sie direkten Kontakt zu unserem Support und werden von unseren eigenen Produktspezialisten betreut.
Vergleichbare Systeme
Der Support wird oftmals über Partner abgewickelt, was in der Praxis problematisch sein kann, da diese nicht Teil des Kernteams sind und ggf. auch weitere Systeme in ihrem jeweiligen Dienstleitungsportfolio betreuen müssen.
Warum überhaupt ein PDM-System?
Entscheidend ist nicht die Größe eines Unternehmens.
Die am häufigsten genannten Hürden, bei deren Meisterung eine gute PDM-Software nachhaltig unterstützen kann:
Sie kennen das? Dann ändern wir es doch gemeinsam. Und entdecken die Möglichkeiten.
Top Performance-Unternehmen setzten PDM-Systeme nicht nur in der Konstruktion ein.
Anstatt in autarken Abteilungen zu denken: Lenken Sie Informationen durchgängig bis zum Kunden.
Studien haben aufgezeigt, dass erfolgreiche Unternehmen alle Abteilungen über eine Single Source of Truth vernetzen. Das macht natürlich auch Sinn: Erst wenn Produktlebenszyklusmanagement im gesamten Unternehmen als Konzept gelebt wird, überwinden Sie Abteilungsmauern, gestalten durchgängige Prozesse und verbessern nachhaltig Ihre Wertschöpfungskette. Der zentrale Zugriff durch eine zentralisierte Ablage Ihrer Daten ist hierbei von zentraler Bedeutung.
Was ein gutes PDM-System leistet:
Vernetzt Ihre Teams weltweit und unterstützt Ihre Digitalisierung.
Ein standortübergreifendes Produktdatenmanagement über den gesamten Produktlebenszyklus setzt eine zuverlässige und zukunftsorientierte Produktdatenbasis voraus. GAIN Collaboration ermöglicht durchgängige Prozesse und Abläufe und liefert somit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation und Industrie 4.0 in Unternehmen unterschiedlichster Größen.
Steigert die Produktivität und die Zufriedenheit Ihres Teams.
Die individualisierbaren Strukturierungsoptionen, die komfortablen Filtermechanismen und die durchdachten Suchmasken wirken sich positiv und nachhaltig auf die Effizienz Ihrer Teams aus. Ganz nebenbei schont ein sauber aufgesetztes System die Nerven – ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Erhöht die Qualität und die Kundenzufriedenheit.
Die erhöhte Effizienz Ihrer Teams und die Reduzierung der Fehleranfälligkeit bei der Auswahl der richtigen Dateien erhöhen schlussendlich die Qualität Ihres Ergebnisses. Und eine höhere Qualität bedeutet am Ende des Tages immer eine höhere Kundezufriedenheit.
Reduziert die Fehleranfälligkeit und senkt die Kosten.
Je geringer die Fehleranfälligkeit, desto weniger Zeit wird für aufwendige Nacharbeit benötigt. Effizienz bedeutet nämlich auch, Dinge nur einmal anfassen zu müssen.
Sicherheit: Schnell, aber zuverlässig.
Die Sicherheit Ihrer Daten steht an an erster Stelle. Dennoch müssen sie schnell und zielgerichtet auffindbar sein. Die hochperformante Technologie hinter GAIN Collaboration stellt sicher dass Sie auch in Zukunft vom Einsatz Ihres Systems profitieren werden.
Vision
GAIN Collaboration
PDM
Summary
- Hochflexibles und professionelles PDM-System
- Steuerung des gesamten Produktlebenszyklus
- Ideal für Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung
- Dedizierte Varianten, u. a. für Vertrieb und Marketing
- Schnittstellen zu allen CAD-, ECAD-, ERP-Systemen
- Optimale DMS- und Office-Integration
- ISO-konformes Revisions- und Zugriffsmanagement
- Intuitiv bedienbar, auch über mobile Endgeräte
- Optimierte Automatisierung ganzer Prozessketten
- Weltweiter Datenzugriff, auch im eigenen VPN
- Universeller Datenzugriff über Web-Viewer
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Integration Ihrer Elektro-Komponenten
Mit GAIN Collaboration vereinen Sie CAD und ECAD in einer einzigen Stückliste.
Bauteile | Schaltpläne
EPLAN P8
Wir sind EPLAN Technology Partner.

Einmalig tiefe Integration
EPLAN bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau.
GAIN World
Durchdachte Modularität -
Eines der flexibelsten Systeme am Markt.
Wählen Sie aus unseren 3 Basis-Varianten:
- PRO: Zur Bearbeitung
- Office: Zur Bearbeitung
- View: Zum Betrachten

Immer das richtige Angebot: Erweitern Sie Ihre PDM-und CAD-Welt zielgerichtet.
GAIN Collaboration ist individuell. Nur, was Sie wirklich benötigen. Wählen Sie die passende Variante für jeden Arbeitsplatz und erweitern Sie GAIN Collaboration gezielt um leistungsstarke Funktionalitäten.
LOCATION vernetzt Ihr Unternehmen. Ihre Fabrikation befindet sich vielleicht in einem Nachbarland? Vernetzten Sie gezielt Standorte, Divisionen und sogar Zulieferer.
JOBSERVER für volle Durchgängigkeit von Prozessen – ohne Arbeitsplatzrechner zu blockieren. Komplexe Standard-Makros und Aktualisierung von Metadaten durch sämtliche Dateien, wobei sämtliche Prozesse auf dedizierte Rechner ausgelagert werden. Somit bleiben Einzelplatz-Rechner stets voll einsatzbereit für die täglichen Aufgaben. Das Ergebnis: Zeitersparnis und noch schnellerer ROI.
PLOTMANAGER steuert komplexe Druck-Anforderungen, individuell für jedes Objekt und jeden Plotter.
Zeitintensive Prozesse werden hierbei auf dedizierte Server ausgelagert, um lokale Workstations nicht zu blockieren.
IMPEX exportiert Ihre Dateien zur Bearbeitung in CAD-Systemen Ihrer Partner – längst keine Selbstverständlichkeit. Durch Zulieferer oder externe Designer bearbeitete Dateien können anschließend in Collaboration reimportiert werden. Die CAD-Systeme müssen entsprechend identisch sein.
REPORT exportiert Ihre Stücklisten zur Bearbeitung in die passende Excel-Vorlage oder als PDF.
ENF ist das Modul für den Export von Neutralformaten. Es exportiert die für unterschiedliche Dokumenttypen definierten Neutralformate auf Basis vordefinierter Konfigurationen. Das Modul bietet zudem weitreichende Anpassungsmöglichkeiten durch Automatisierungen und Workflows.
Classification ermöglicht es, Produktdaten nach einem eigenen Klassifizierungssystem zu strukturieren. Dies kann eine immense Zeitersparnis bedeuten, da eine synchrone Struktur zu Zulieferern oder Endkunden aufgebaut werden kann.
BARCODE ermöglicht das Erfassen von Produktinformationen und Metadaten über einen Barcode-Scanner.
TASKS ist eine einfache aber hoch effiziente Erweiterung für GAIN Collaboration, mit der Aufgaben für dedizierte Bauteile oder ganze Baugruppen geplant und controlled werden können. Für Serviceteams besteht zudem die Möglichkeit, Stundenzettel für Außeneinsätze zu erstellen.
Sites + Divisions
From Inventing to Improving.
- Priorisierter Zugriff: Check-In / Check-Out-Verfahren
- Direkte Einbindung in Ihre CAD-Programme
- 100%ige Datenintegrität aller Metadaten
- Komfortables Revisions- und Änderungsmanagement
- Stücklisten, externe Referenzen; NC- und Stammdaten
- Kompatibel zu allen gängigen Dokumentformaten
- Kompatibel zu allen gängigen Dateitypen
- dwg, .dxf, Step uvm.
- EPLAN, InventorCAM, SolidCAM uvm.
Essentielle Funktionalitäten für professionelles Produktdatemanagement
Klar strukturierte Bereiche auf allen Oberflächen bei voller Kontrolle mit nur wenigen Werkzeugen. Sie behalten alle wichtigen Informationen stets im Blick, dank leicht verständlicher Icons und konsistenter Terminologie.
Qualitätsmanagement nach DIN ISO : 9001. Revisionierungen und Freigabeprozesse lassen sich individuell für einzelne Dokumente als auch für ganze Technische Dokumentationen durchführen. Jegliche Änderungen lassen sich somit zu jeder Zeit nachvollziehen und Revisionsstände über die Änderungshistorie wiederherstellen.
Summen-, Baukasten- und Strukturstücklisten. Stücklisten aus CAD-Systemen importiert GAIN Collaboration automatisiert und ermöglicht die Darstellung als Summenstückliste. Stücklisten lassen sich filtern und auf Wunsch automatisiert exportieren, zum Beispiel um bei einem Statuswechsel die Stammdaten eines Artikels in einem ERP System zu aktualisieren.
Set and forget. Ganze Prozessketten lassen sich komfortabel automatisieren. Auch komplexe Regelsysteme lassen sich im Editor unkompliziert abbilden und ermöglichen das Definieren durchgängiger Workflows über alle Abteilungsgrenzen hinweg.
Ihre Systematik zählt. Der in GAIN Collaboration integrierte Nummerngenerator sorgt für die Eindeutigkeit abgelegter Dokumente. Sie haben spezielle Wünsche was die Art und Weise der Indexierung anbelangt? GAIN Collaboration glänzt auch hier mit viel Flexibilität.
Auch als Redaktionssystem einsetzbar. Setzen Sie GAIN Collaboration als vollwertiges Dokumentenmanagementsystem ein, um auch ihre Technische Dokumentation gleich an den korrespondierenden Bauteilen und Produkten griffbereit stets zu haben. Eine Doku lässt sich automatisiert zusammenfahren.
Sie sehen nur, was Sie wirklich benötigen. GAIN Collaboration lässt sich über grafische Menüs individuell konfigurieren: Fenster, Eingabemasken, Filter, Eigenschaftenabgleich, Werkzeugkästen, Menüs, Suchmasken, Statusverwaltung, das Lizenz- und Updatemanagement, Ordnerstrukturen und vieles mehr.
Jede Änderung ist nachvollziehbar. GAIN Collaboration protokolliert jede Bearbeitung einer Datei oder eines Dokuments im Historieneintrag. Dank dieser Prozesskontrolle wissen Sie jederzeit, woher ein Dokument stammt, wohin es kopiert wurde und wer es wann bearbeitet hat.
Konsistente Terminologie. Um Daten über ein Klassifizierungssystem finden zu können, müssen standardisierte Benennungen und Merkmale verwendet werden. GAIN Collaboration schlägt bereits verwendete Standard-Benennungen in einem Auswahldialog vor. Diese können auf Wunsch als Standard-Terminologie definiert werden. Die standardisierte Terminologie kann GAIN Collaboration über ein integriertes Wörterbuch in verschiedene Sprachen übersetzen.
Echtzeitsynchronisation aller Informationen. Bei wem liegt welches Dokument oder welche Datei in welchem Status: GAIN Collaboration informiert in Echtzeit über den Status der Bearbeitung und der Freigabe und informiert in einer Matrix über die Verwendung in Stücklisten, Baugruppen und Referenzierungen.
Verwendung und Referenzierung in Baugruppen. GAIN Collaboration zeigt exakt an, welches Bauteil oder welcher Artikel in welchen Produkt- oder Baugruppen und sogar Projekten verwendet oder referenziert wird. Hierdurch sind alle von einer Änderung betroffenen Elemente zu jeder Zeit bekannt.
Je nach Vorliebe kann es entspannter sein, auf dunkle Oberflächen zu schauen, gerade bei langen Sitzungen. In GAIN Collaboration können Sie unkompliziert zwischen hellen und dunklen Oberflächen wählen.
Perfekte Interaktion mit CAx-Systemen. Damit Dateien jederzeit geschützt sind, arbeitet GAIN Collaboration nach dem Check-In / Check-Out-Verfahren. Zur Bearbeitung wird das Dokument auf eine Workstation geladen, anschließend überführt GAIN Collaboration die Datei zurück in das Archiv. Ein direkter Zugriff auf archivierte Dokumente ist hierbei nur über GAIN Collaboration möglich.
Zugriffsmanagement über Firmenrollen. Wer darf von wo auf welche Datei oder welches Dokument in welchem Status zugreifen, wer darf Freigabe-Prozesse abschließen. Über die Benutzerverwaltung lassen sich Zugriffsrechte einfach und schnell steuern.
GAIN Collaboration bietet unzählige Detaillösungen, deren Auflistung hier jeden Rahmen sprengen würden. Sprechen Sie uns einfach an, eine Präsentation sagt mehr als 1000 Worte.
Noch nicht überzeugt?
Hier sind einige weitere gute Gründe.
Für PDM im Allgemeinen, für GAIN im Speziellen.
Automatisierung
Produktivität rauf.
Zeit und Kosten runter.
Neben unseren Software-Lösungen unterstützen wir Kunden mit vollumfänglichen Beratungen zu Prozess-Verbesserungen und Workflow-Management. Von der Betrachtung einzelner CAD-Arbeitsplätze bis zur ganzheitlichen Optimierung des gesamten Produktlebenszyklus etablieren wir gemeinsam Verbesserungen zur Fehlerminimierung und zur Einsparung von Zeit und Kosten und natürlich zur Steigerung der Produktivität.
Workflows
Durchgängige Automatisierung
über alle Abteilungen.
GAIN Collaboration steuert Status- und Freigabemechanismen über den gesamten Lebenszyklus und bildet somit die Single Source of Truth, die zentrale Anlaufstelle für Aktualität, belastbare Informationen und Zuständigkeiten.
Zukunftssicher
in die Digitale Transformation.
Mit einem guten Gefühl.
Unsere Produkte sind auf viele Jahre Produktlebenszyklus ausgerichtet und messen sich technologisch wie methodisch stets am Stand der Technik. Wir begleiten Kunden auf dem Weg in und durch die Digitale Transformation und planen gemeinsam bereits heute die Standards von morgen.
Preis-Leistung
Exzellent.
Dank ISO-konformer Prozesse.
Dank ISO-konformer Prozesse, die wir kontinuierlich verbessern, erreichen wir mit einem relativ kleinen und diversen Team eine hocheffiziente Zusammenarbeit. Die Größe unseres Teams erlaubt kurze Reaktionszeiten und Entscheidungswege, wovon unsere Produkte ebenso profitieren wie unsere Kunden. Unsere Prozesse sind rekonstruierbar und sowohl bei der Oberflächenkonstruktion als auch bei der technischen Standardisierung von Komponenten auf eine größtmögliche Effizienz ausgerichtet. Hierdurch entsteht eine konsistente und technisch performante Systemlandschaft, die es und ermöglicht, auch individuelle Kundenwünsche schnell und unkompliziert umzusetzen.
QMS
Qualitätssicherung
Zertifikate und Regulierungen
Wenn Ihr Unternehmen in der Medizintechnik oder in einem anderen regulierten Bereich tätig ist, wird die Einhaltung der FDA-Vorgaben zur Qualitätssicherung und Dokumentation immer wichtiger. Ein **FDA-kompatibles PDM-System** bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre Prozesse optimieren und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen erfüllen.
Expertise
Support und Kundenservice.
Daran dürfen Sie uns messen.
Seit über 30 Jahren bietet GAIN seinen Kunden erstklassige Unterstützung bei der Planung, der Gestaltung und der Umsetzung von CAD-, PDM– und PLM-Landschaften. Unsere Expertise reicht weit zurück und blickt weit in die Zukunft. Wir stehen unseren Kunden jederzeit mit Anwenderschulungen und Support zur Seite.
Zufriedene
Teams,
zufriedene Kunden.
In einer schnelllebigen Zeit, in der neue Technologie wie Pilze aus dem Boden schießen, vermeintliche Trends verblassen, während richtungsweisende Chancen nicht verpasst werden dürfen, stehen wir mit einem Blick auf die Entwicklung der Märkte an Ihrer Seite. Für Ihre Teams bedeutet dies eine erhebliche Entlastung, für Ihre Kunden eine Garantie für Verlässlichkeit.
Sie möchten mehr erfahren, haben Fragen oder Anregungen?
Über dieses Formular können Sie eine unverbindliche Produkt-Präsentation buchen und Downloads zu unverbindlichen Demo-Versionen erhalten. Unsere Produktspezialisten werden sich zeitnah bei Ihnen für eine Terminabstimmung melden. Wir bedanken uns für Ihr Interesse.
Ihr GAIN-Team.