Optimierte Integration: GAIN Collaboration PDM + Autodesk Inventor
Mit GAIN Collaboration holen Sie alles aus Autodesk Inventor heraus
Das Wichtigste in Kürze:
GAIN Collaboration - Produktdatenmanagement
- Hochflexibles PDM-System
- Ideal für Konstruktion und Fertigung
- Verwaltung des gesamtem Lebenszyklus
- Schnittstellen zu allen wichtigen CAD- und ERP-Systemen
- Schnittstellen zu allen wichtigen Office-Programmen
- Ermöglicht individuelle Strukturierung
- Individuell erweiterbar
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Wichtigste in Kürze:
GAIN Collaboration - Produktdatenmanagement
- Hochflexibles PDM-System
- Ideal für Konstruktion und Fertigung
- Verwaltung des gesamtem Lebenszyklus
- Schnittstellen zu allen wichtigen CAD- und ERP-Systemen
- Schnittstellen zu allen wichtigen Office-Programmen
- Ermöglicht individuelle Strukturierung
- Individuell erweiterbar
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Optimierte Integration: PDM mit Autodesk Inventor
GAIN Collaboration PDM zur Steuerung Ihrer CAD-Landschaft
Die Integration unserer PDM-Lösung GAIN Collaboration in Autodesk Inventor ermöglicht eine noch leistungsfähigere und effizientere Produktentwicklung. Autodesk Inventor bietet eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen für 3D-Modellierung, Simulation und Analyse, die in Verbindung mit einem PDM-System voll ausgeschöpft werden können. Durch die direkte Anbindung an Ihr PDM-System können CAD-Daten, Bauteilbibliotheken und Konstruktionsdokumente mühelos verwaltet und versioniert werden. Automatische Verknüpfungen zwischen Inventor-Dateien und den entsprechenden Produktdaten im PDM-System ermöglichen eine lückenlose Nachverfolgung von Änderungen und Revisionen. Darüber hinaus profitieren Nutzer von der einfachen Verwaltung von Baugruppen und dem schnellen Zugriff auf freigegebene Design-Daten, was den gesamten Entwicklungsprozess beschleunigt und das Risiko von Fehlern deutlich verringert. Mit dieser Integration maximieren Sie das Potenzial von Autodesk Inventor und verbessern gleichzeitig Ihre Teamarbeit, Dokumentation und Effizienz in der Produktentwicklung.
GAIN Collaboration + Autodesk Inventor
Professionelles und zukunftssicheres Produktdatenmanagement.
GAIN Collaboration ist ein einzigartiges PDM-ECO-System, welches im Verbund mit allen führenden CAD-, CAM-, CAE-, ERP- Systemen sowie mit Office eine ganz kundenindividuelle Systemlandschaft erschafft und Teams abteilungsübergreifend zusammenführt. In einem PLM-Kontext bildet GC die Single Source of Truth für sämtliche Produktdaten und gewährleistet Aktualität und Interaktivität – von der Entwicklung und Konstruktion über die Fertigung bis zum Marketing, Vertrieb und Aftersales. GAIN Collaboration verschmilzt mit Ihren Programmoberflächen und ist multilingual über Ländergrenzen hinweg einsetzbar.
Die perfekte Schnittstelle zwischen PDM und Ihrer CAD-Software:
Ihr Schlüssel zu Effizienz und Innovation
In der heutigen Welt der Produktentwicklung ist eine nahtlose Integration zwischen PDM (Product Data Management) und CAD-Software entscheidend, um den Entwicklungsprozess zu optimieren und die Zusammenarbeit zu verbessern. Eine perfekt abgestimmte Schnittstelle zwischen PDM und CAD-Software bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre Produktentwicklung effizienter, schneller und fehlerfreier machen.
Die Vorteile:
1. Zentrale Verwaltung aller Konstruktionsdaten
Eine leistungsfähige PDM-Software verwaltet alle Produktdaten zentral und sorgt dafür, dass alle Konstruktionsdokumente, CAD-Modelle und technischen Zeichnungen an einem Ort gespeichert werden. Die Schnittstelle zu Ihrer CAD-Software ermöglicht den direkten Zugriff auf diese Daten aus dem Design-Tool heraus, was Ihnen eine effiziente und fehlerfreie Arbeitsweise garantiert. Sie müssen sich keine Sorgen mehr um verlorene oder veraltete Daten machen – alle Informationen sind stets aktuell und leicht zugänglich.
2. Automatisierte Versionierung und Änderungsmanagement
Die enge Verzahnung von PDM und CAD sorgt dafür, dass Änderungen an CAD-Dateien automatisch im PDM-System dokumentiert werden. Dies ermöglicht eine präzise Versionierung und ein optimiertes Änderungsmanagement. Sie können jederzeit nachvollziehen, welche Version einer Datei verwendet wurde und welche Änderungen vorgenommen wurden. Damit wird das Risiko von Fehlern, die durch unvollständige oder falsche Daten entstehen, erheblich reduziert.
3. Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation
Mit einer optimalen Schnittstelle zwischen PDM und CAD können alle Teammitglieder in Echtzeit auf dieselben Daten zugreifen. Ob Ingenieure, Designer oder Produktionsleiter – alle haben stets Zugriff auf die neuesten Konstruktionsdateien und Informationen. Diese Transparenz verbessert die Kommunikation im Team, beschleunigt die Entscheidungsfindung und sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
4. Reduzierung von Redundanzen und manuellen Fehlern
Manuelles Arbeiten mit verschiedenen Datenquellen und das ständige Wechseln zwischen PDM- und CAD-Systemen können zu Fehlern und Redundanzen führen. Eine perfekt abgestimmte Schnittstelle zwischen den Systemen reduziert diese Risiken erheblich, da alle relevanten Informationen direkt im CAD-System angezeigt werden, ohne dass der Benutzer zwischen verschiedenen Softwarelösungen wechseln muss. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch das Potenzial für Fehler.
5. Effiziente Freigabeprozesse und Dokumentation
Mit einer perfekten Schnittstelle zwischen PDM und CAD können Freigabeprozesse für Designs und Produktdaten automatisiert werden. Alle Dokumente und CAD-Dateien können mit einem einfachen Klick zur Genehmigung weitergeleitet werden, wodurch der gesamte Freigabeprozess beschleunigt und vereinfacht wird. Diese Automatisierung erhöht die Effizienz und sorgt dafür, dass alle relevanten Schritte nachvollziehbar dokumentiert sind.
6. Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit
Eine gut konzipierte Schnittstelle ist nicht nur auf die aktuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausgerichtet, sondern auch zukunftssicher. Mit der Skalierbarkeit einer modernen PDM- und CAD-Integration können Sie problemlos auf neue Anforderungen und Technologien reagieren. Ihre Systeme bleiben flexibel und anpassungsfähig, sodass Sie auch langfristig von der Integration profitieren.
Fazit: Eine perfekte Schnittstelle – der Schlüssel zu erfolgreicher Produktentwicklung
Die nahtlose Integration von PDM und CAD-Software ist der Schlüssel zur Steigerung der Effizienz und Qualität in der Produktentwicklung. Sie fördert eine transparente Kommunikation, optimiert das Änderungsmanagement und minimiert das Risiko von Fehlern. Mit einer solchen Lösung sind Sie nicht nur in der Lage, Ihre Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, sondern auch langfristig konkurrenzfähig zu bleiben. Vertrauen Sie auf eine perfekte Schnittstelle und setzen Sie auf die Zukunft der digitalen Produktentwicklung.
Inventor Schnittstelle
Teamplayer: GAIN Collaboration und Autodesk Inventor
Die von GAIN Collaboration in Autodesk Inventor integrierten Funktionen bieten Ihnen als Konstrukteur eine große Unterstützung bei Ihrer täglichen Arbeit. Sei es beim Einfügen von Komponenten per Drag & Drop oder beim Ersetzen von Komponenten durch Kopie oder Revision. Denn die GAIN Collaboration Schnittstelle ist in
Autodesk Inventor ausgesprochen tief integriert. GAIN Collaboration unterstützt alle in Autodesk Inventor anfallenden und verwendeten Formate
und Dokumenttypen. Der bidirektionale Abgleich von Dateieigenschaften sowie das Kopieren komplexer Baugruppenstrukturen sind Standardfunktionen.
Verwalten typischer Autodesk Inventor Dokumente
txt
Das GAIN Collaboration System unterstützt und verwaltet in Autodesk Inventor erzeugte Dokumenttypen: Zum Beispiel Belastungsanalysen, Teile aus dem Konstruktionsassistenten, den Piping- und Cabeling-Modulen, dem Gestellgenerator sowie iParts und iAssemblies. Inhaltscenter Dateien aus Autodesk Inventor behandelt GAIN Collaboration gleichermaßen wie im Inventor als Bibliotheksteil.
Automatischer Abgleich von Informationen
txt
GAIN Collaboration gleicht Informationen von und zu Autodesk Inventor automatisch ab. So können Sie gezielt und automatisch Feldinhalte aus der Datenbank von GAIN Collaboration an die Dateieigenschaften eines Autodesk Inventor Dokuments übertragen lassen. Diese stehen Ihnen danach direkt im Modell oder im Schriftfeld einer Zeichnung zur Verfügung. Umgekehrt können Sie Eigenschaften von Autodesk Inventor Dokumenten nach GAIN Collaboration übertragen. Hierzu gehören zum Beispiel Material, Gewicht, Blattgröße oder der Maßstab. Die Werte werden automatisch von der Schnittstelle ermittelt und im Datensatz gespeichert.
Durchgängig bis zum ERP
txt
GAIN Collaboration erfasst automatisch relevante Artikelinformationen wie das Material, das Gewicht und Stücklisten aus Autodesk Inventor Dokumenten. Die Stückliste können Sie bei Bedarf in GAIN Collaboration mit Artikeln ergänzen. Mit dem in GAIN Collaboration vorhandenen Kopplungsmodul haben Sie die Möglichkeit, Stücklisten und Artikelstammdaten an ein ERP System zu übertragen.
Automatisch: Erzeugen von Neutralformaten bei verschiedenen Prozessen
txt
Je nach Konfiguration kann GAIN Collaboration Neutralformate wie zum Beispiel PDF oder XPS automatisch für Sie erzeugen: Im Arbeitsprozess beim Einchecken, beim Statuswechsel oder über den integrierten JobServer. Ein erzeugtes Neutralformat legt GAIN Collaboration neben ihr Dokument. Von hier aus können Sie es betrachten oder per E-Mail von GAIN Collaboration versenden lassen.
Komfortables Kopieren und Revisionieren
txt
Das GAIN Collaboration System unterstützt Sie beim Kopieren und Revisionieren komplexer Strukturen (Baugruppen, Einzelteile und Zeichnungen). GAIN Collaboration zeigt Ihnen beim Kopiervorgang alle referenzierten Dokumente an, die Sie mit kopieren können. Abhängig vom jeweiligen Prozess kann GAIN Collaboration die Dateien automatisch mit neuen Nummern versehen und gleichzeitig in den Baugruppen und Zeichnungen austauschen. Die Revision erfolgt je nach Konfiguration numerisch oder alphabetisch. Im Falle einer Revision bewahrt GAIN Collaboration immer den Vorgängerstand zur Ansicht auf.
Referenzen und ihre Verwendung
txt
GAIN Collaboration erfasst vorhandene Referenzen aus Autodesk Inventor Dokumenten. Diese und ihre Verwendungen können Sie über Zusatzregister jederzeit schnell einsehen. Weitere praktische Funktionen unterstützen Sie auch in diesem Bereich bei Ihrer Arbeit mit Autodesk Inventor Dokumenten.
Funktionen für ein intelligentes Zusammenspiel
txt
Der in Autodesk Inventor integrierte GAIN Collaboration Browser unterstützt Sie auf kürzestem Wege. Informationen zu Dokumenten wie zum Beispiel der aktuelle Status oder eine neue Version zu einem Dokument werden Ihnen direkt angezeigt. Und: Hilfreiche Autodesk Inventor Funktionen wie das Suchen von Dokumenten in einer komplexen Baugruppe sind im GAIN Collaboration Browser integriert.
Optimierte Integration: PDM mit Autodesk Inventor
GAIN Collaboration PDM zur Steuerung Ihrer CAD-Landschaft
Die Integration unserer PDM-Lösung GAIN Collaboration in Autodesk Inventor ermöglicht eine noch leistungsfähigere und effizientere Produktentwicklung. Autodesk Inventor bietet eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen für 3D-Modellierung, Simulation und Analyse, die in Verbindung mit einem PDM-System voll ausgeschöpft werden können. Durch die direkte Anbindung an Ihr PDM-System können CAD-Daten, Bauteilbibliotheken und Konstruktionsdokumente mühelos verwaltet und versioniert werden. Automatische Verknüpfungen zwischen Inventor-Dateien und den entsprechenden Produktdaten im PDM-System ermöglichen eine lückenlose Nachverfolgung von Änderungen und Revisionen. Darüber hinaus profitieren Nutzer von der einfachen Verwaltung von Baugruppen und dem schnellen Zugriff auf freigegebene Design-Daten, was den gesamten Entwicklungsprozess beschleunigt und das Risiko von Fehlern deutlich verringert. Mit dieser Integration maximieren Sie das Potenzial von Autodesk Inventor und verbessern gleichzeitig Ihre Teamarbeit, Dokumentation und Effizienz in der Produktentwicklung.